Über unser Programm

KomBI-Laufbahnberatung mit Empowerment-Übungen und Antidiskriminierungs-Ansatz. Ein berufliches Qualifizierungsprogramm für bessere Zugänge zum Arbeitsmarkt.

Die KomBI-Laufbahnberatung (KomBI-LBB) ist ein Qualifizierungsprogramm für Menschen mit Migrationserfahrung. Die Teilnehmenden lernen sich selbst und ihre beruflichen Möglichkeiten kennen, indem sie sich an ihre Stärken und Fähigkeiten erinnern oder sie neu entdecken. Sie können nach dem Programm andere Personen mit derselben Methode beraten (siehe * unten).

Was bedeutet KomBI?

Kom   für Kompetenzfeststellung

B         für Biografische Arbeit

         für Interkulturalität (als Diversität zu verstehen)

Die KomBI-LBB Methode wird ergänzt mit Übungen zu Empowerment und Antidiskriminierung.

Informelles und formelles Wissen: Es ist egal, ob Wissen in der Ausbildung oder im Alltag erlernt wurde. In der KomBI-LBB zählt alles, was du weißt oder kannst, als wertvolles Wissen.

Sprachsensible Beratung: Wie wir in der Beratung miteinander sprechen, ist entscheidend. Deswegen arbeiten wir in der KomBi-LBB mit einem Leitfaden zu machkritischer und leichter Sprache. Du kannst zudem auch Menschen in deiner eigenen Muttersprache beraten.

Empowerment-Übungen und Antidiskriminierungs-Ansatz: Zusätzlich zur beruflichen Qualifizierung soll das Programm dich empowern, dir selbst bewusst zu werden, deine Fähigkeit zu Handeln zu entdecken, deine Kompetenzen zu benennen und dir persönliche Ziele zu setzen.

Die KomBI-LBB vermittelt fachliche Kompetenzen für die Beratungsarbeit und rechtliches Wissen über das Allgemeine Gleichstellungsgesetz (AGG), Netzwerkbildung im Bereich Arbeitsmarktintegration, Anerkennung von ausländischen Abschlüssen und vieles mehr.

Die KomBI-Laufbahnberatung mit Empowerment-Übungen und Antidiskriminierungs-Ansatz wird zweimal im Jahr vom Projekt ZukunftWeben – TejiendoFuturo angeboten.

Zielgruppe & Rahmenbedingungen:

  • Einsatzgebiet: Franken.

  • Menschen mit Migrationserfahrung

  • Mindestalter: 26 Jahre

  • Berufserfahrung oder Studium im Ausland

  • Maximal 12 Teilnehmende

  • Inhaltlich unterteilt in 4 Module

  • Termine am Samstag und Sonntag von 09:30 bis 17:30 (inklusive Mittagspause)

Inhalte und aktuelle Termine 2023 – 2024 in Eichstadt

Modul 1: Biografie-Arbeit 18.-19. November
Modul 2: Analyse von Fähigkeiten & Interessen 16.-17. Dezember
Modul 3: Kompetenzfeststellung &
Kompetenztraining (z.B. Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch)
20.-21. Januar
Modul 4: Ziele und nächste Schritte 24. Februar

Jedes Modul beinhaltet Einheiten zu Empowerment und Antidiskriminierung.

*Jede*r Teilnehmende bekommt eine Teilnahmebescheinigung (KEIN ZEUGNIS).

Du möchtest ein Zeugnis erhalten, um als KomBI-Laufbahnberater*in oder Coach zu arbeiten? Dann musst du Folgendes tun:

  • Mit mindestens fünf Teilnehmenden eine Gruppe bilden

  • Zusätzlich zu den sieben Tagen vier weitere Tage an der Qualifizierung teilnehmen

  • Zeitgleich zur Qualifizierung ein Praktikum abschließen. Das bedeutet:

    • Zwei KomBI-Laufbahnberatungen (je 12 Stunden) mit zu beratenden Personen in deiner Muttersprache durchführen
    • Pro Beratung einen vierseitigen Bericht schreiben
    • Deine Ergebnisse in einer Präsentation vor Referent*innen und Kolleg*innen vorstellen

KomBI-Laufbahnberatung Methode - Grundkenntnisse

kompetenzorientiert, biografisch, interkulturell.
Voranmeldung – Eichstadt

Was bringt mir diese Qualifizierung?

„Ich habe Eigenschaften an mir entdeckt, von denen ich nicht wusste, dass ich sie habe. Ich wurde sicherer, bewusster und motivierter. Jetzt kann ich andere unterstützen, ihr Leben aus einer anderen Perspektive zu betrachten.“

Celia Mercedes Vila Castro, ehemalige Teilnehmerin
  • Du erinnerst dich in Empowerment-Übungen an deine Stärken und lernst sie gezielt einzusetzen.

  • Du lernst allgemeine und rechtliche Informationen zu Antidiskriminierung, dem Allgemeinen Gleichstellungsgesetz und Arbeitsmarkintegration.

  • Du eröffnest dir neue Wege für deine berufliche und persönliche Zukunft.

  • Du kannst im Nachgang andere Leute aus deiner Community beraten und unterstützen.

  • Du qualifizierst dich als KomBI-Laufbahnberater*in, indem du das Programm um vier Tage erweiterst.

Wir wollen ein safe space sein! Alle persönlichen Informationen, die während des Programms besprochen oder erarbeitet werden, werden vertraulich behandelt und unterliegen sowohl dem Datenschutz als auch einer allgemeinen Schweigepflicht.

Kontakt.

* Pflichtfeld

MigraNet plus ist ein Zusammenschluss bayerischer Teilvorhaben innerhalb des bundesweiten Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung“ und vernetzt seit 2005 relevante Einrichtungen, Institutionen, Unternehmen und (migrantische) Organisationen. Ziel ist es, die Arbeitsmarktintegration von Menschen mit internationaler Geschichte in Bayern nachhaltig zu verbessern.

Visiones e.V. ist mit dem Projekt ZukunftWeben – TejiendoFuturo seit 2023 Teil dieses Netzwerkes.

Visiones e.V. Spendenkonto

GLS Bank
IBAN: DE28 4306 0967 1296 9716 00
BIC: GENODEM1GLS

www.visiones-ev.com

Wir schicken dir gerne eine Zuwendungsbestätigung zu.
Gibt dazu bitte bei einer Überweisung deine Adresse im Verwendungszweck.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Das Projekt Projekt ZukunftWeben – TejiendoFuturo wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.